Unsere erfahrenen Mitarbeiter unterstützen Sie gerne bei Ihrem Cloud-Projekt. Nutzen Sie die Möglichkeiten der Cloud für sich. Erproben Sie neue Ideen und Funktionalitäten schneller und gestalten Sie Ihre Geschäftsprozesse flexibler und effizienter.
Um die Vorteile einer Cloud für sich und Ihr Unternehmen nutzen zu können, muss Ihre bestehende (Legacy-/Alt-) Anwendung cloud-ready gemacht werden. Wir analysieren, ob sich für Sie der Weg in die Cloud lohnt. Oftmals kann durch kleine, inkrementelle Schritte bereits ein großer Mehrwert erzielt werden.
Wir zeigen Ihnen Wege auf, wie Sie Ihre Anwendung Schritt für Schritt Cloud-ready machen.
Mit Cloud-Native Anwendung können Sie die Vorteile der Cloud maximal ausschöpfen. Durch die Nutzung von Serverless und Managed-Services reduzieren Sie Betriebskosten und erreichen eine geringere Time-to-Market.
Wir entwickeln Ihre Cloud-native Anwendung nach dem State-of-the-Art.
Microservices erlauben es modulare Softwaresystem zu entwickeln, die unabhängig voneinander entwickelt, getestet und in Produktion gebracht werden können. Teams können so unabhängiger und paralleler arbeiten und erreichen so eine höhere Entwicklungsgeschwindigkeit. Höhere Skalierbarkeit und freie Technologiewahl sind weitere positive Nebeneffekte. Sicherlich bieten Microservices nicht nur Vorteile, sondern bringen auch spezifische Nachteile mit sich.
Wir helfen Ihnen bei der passenden Architekturentscheidung für Ihr Softwaresystem.
Die Verwendung von (Docker-) Containern erlaubt es Software einfach und schnell in Produktion zu bringen. So wird die für die Anwendung notwendige Laufzeitumgebung im Container mitgeliefert und kann so einfach getestet werden. Dies erlaubt bereits in frühen Entwicklungsphasen schnelle Feedbackzyklen. Auch spezifische Deployment-Strategien (wie Blue/Green-Deployments) werden durch Container deutlich erleichtert und gänzlich erst ermöglicht. Gerade im Kontext von Microservices und agilen Entwicklungsprozessen bieten (Docker-) Container eine ganze Reihe an Vorteilen.
Wir evaluieren auch in Ihrem Anwendungskontext, ob der Einsatz von Containern ihren Entwicklungsprozess beschleunigen kann.
Für nicht-triviale Softwaresysteme übersteigen die Kosten für Betrieb und Wartung leicht die Entwicklungskosten. Gerade deshalb ist es von Vorteil sich Serverless und Managed Services zunutze zu machen. So können Sie den Betrieb Ihrer Software auslagern und erreichen gleichzeitig eine höhere Entwicklungsgeschwindigkeit. Durch ein Pay-per-Use-Bezahlmodell zahlen Sie nur für tatsächliche genutzte Kapazitäten und können sich dynamisch Lastspitzen oder Zeiten mit niedrigerer Auslastung anpassen. Kontaktieren Sie uns, wenn auch Sie erfahren wollen, wie Sie Serverless und Managed Services für Ihre Sofwareprojekt gewinnbrigend einsetzen können.
Wir helfen Ihnen mit Cloudkonzepten Kosten zu senken.